CDU Ratsmitglieder
Stefan Wiesinger
stv. Vorsitzender
Hermann Humcke
Fraktionsvorsitzender
Jens Baumgartl
Ratsmitglieder
Helga Berg
Ratsmitglieder
Jörg Thomas Borcherding
Ratsmitglieder
Jürgen Buschke
Ratsmitglieder
Heiko Deterding
Ratsmitglieder
Frank Kirchner
Ratsmitglieder
Wolfgang Koopmann
Ratsmitglieder
Jessica König
Ratsmitglieder
Wilhelm Lange
Ratsmitglieder
Jaqueline Lauf
Ratsmitglieder
Funktion: stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Neuenknicker Str. 62
32469 Petershagen - Neuenknick
Telefon: 05705-958518
Telefon: 05705 912212
Mobil: 0171 2702 020
Beruf: Vertriebsbeauftragter Kommunikationsunternehmen
Alter: 56
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Neuenknick/Ilse/Raderhorst/Rosenhagen
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellv. Mitglied in den Ausschüssen:
- stellv. Fraktionsvorsitzender
- Rats- und Fraktionsvorstandsmitglied
- Ortsbürgermeister Neuenknick
- 1. Vorsitzender Kulturgemeinschaft Neuenknick
- 1: Vorsitzender / Kommandeur im Bürgerbataillon Neuenknick
- Mitglied im Arbeitskreis Dorfgespräch und weiteren örtlichen Vereinen
Meine Ziele:
- Erhalt und Ausbau der örtlichen Strukturen und Einrichtungen
- Förderung der Jugend und Einbindung möglichst aller Dorfbewohner in
Projekte und Maßnahmen
- Unterstützung der örtlichen Vereine und Institutionen bei Förderanträgen
und deren Umsetzung
- Verbesserung Breitband- und Mobilfunkversorgung in der Region
- Mit meinem Engagement möchte ich mich weiter dafür einsetzen unsere
Stadt mit seinen Ortschaften attraktiv zu gestalten, um weiterhin eine
lebenswerte Zukunft für Jung und Alt zu erhalten
Funktion: Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Rates
Heerstraße 56
32469 Petershagen Windheim
Telefon: 05 70 5 / 75 20
Beruf: Dipl. Ing.
Alter: 74
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Windheim Jössen
Meine Ämter:
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
stellv. Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Rats- und Fraktionsvorstandsmitglied
- Ortsbürgermeister in Windheim
Meine Ziele:
Die Attraktivität der Stadt Petershagen und ganz besonders die der Orte Windheim und Jössen möglichst in allen Lebensbereichen noch weiter zu verbessern, sie weiterhin lebens- und liebenswert zu erhalten und zu gestalten - das ist mein vorrangiges Ziel für die nächsten Jahre.
In besonderem Maße werde ich mich dafür einsetzen,dass:
- Investitionen sowohl im schulischen Bereich wie auch in die Infrastruktur
(Breitbandausbau, Straßen- und Wegeunterhaltung) höchste Priorität
haben,
- den Feuerwehren wie auch den Sportvereinen zeitgemäße und heutigen
Standards entsprechende Gerätehäuser und Ausrüstungen bzw.
Sportanlagen zur Verfügung gestellt werden,
- das Ehrenamt und Engagement in Vereinen und sonstigen Institutionen
bestmögliche Unterstützung erfährt,
- die heimische Region aus der Sicht des "sanften" (Fahrrad-)tourismus
durch eine optimierte Präsentation ihrer kulturellen und landschaftlichen
Highlights weiter aufgewertet wird.
Funktion: Fraktionsvorstands- und Ratsmitglied
Gosekamp 13
32469 Petershagen
Telefon: 05761/9089720
Beruf: Bilanzbuchhalter Öffentlicher Dienst
Alter: 52
Wahlkreis: Schlüsselburg/Wasserstraße/Heimsen
Meine Ämter:
Ausschüsse:
-Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss seit 01.06.2014
-Mitglied im Feuerschutzausschuss seit 23.06.2014
-Stellv. Ausschussvorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses seit 05.11.2020
-Stellv. Mitglied Ausschuss f. Schule u. Sport seit 05.11.2020
Ratsmitglied seit 2014
Fraktionsvorstandsmitglied
Ortsbürgermeister Schlüsselburg seit 2011
Mitglied im Verwaltungsrat, im Bilanzprüfungsausschuss & der Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Minden-Lübbecke
Mitglied im Presbyterium der Kirchengemeinde Schlüsselburg - Wasserstraße
Mitglied und Schriftführer der Löschgruppe Schlüsselburg
Mitglied im Verein "Dat Schünenvertel"
Mitglied im Angelverein Schlüsselburg
Mitglied der Kulturgemeinschaft Schlüsselburg
Meine Ziele:
- Bürgernahe und pragmatische Politik
- Stärkung des Zusammenhalts in und zwischen den Ortschaften
- Förderung von lebendigem Kultur- und Vereinsleben
- Umsetzung örtlicher Maßnahmen
Die Kommunalpolitik muss in den Ortschaften stattfinden und auf individuelle Bedürfnisse jedes einzelnen Ortes soll möglichst unkompliziert reagiert werden. Wir handeln verantwortungsbewusst im Sinne der Menschen in der Stadt Petershagen und setzen uns für ihr Gemeinwohl ein.
Funktion: 1. stellv. Bürgermeisterin, Fraktionsvorstands- und Ratsmitglied
Ackerweg 25a
32469 Petershagen Lahde
Telefon: 05702/1830
Beruf: Lehrerin
Familienstand: verwitwet
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen:
Ortsbürgermeisterin in Lahde
Stellv. Vorsitzende Kulturgemeinschaft,
Stellv. Vorsitzende Förderverein Freibad &
Schöffin beim Amtsgericht Minden
Meine Ziele:
Petershagen ist mein Zuhause – und ich möchte, dass es so lebenswert bleibt, wie es ist – und noch besser wird. Dafür setze ich mich ein: ehrlich, engagiert und nah an den Menschen.
Meine Politik beginnt nicht in fernen Büros, sondern in den Vereinen, in der Schule und im persönlichen Gespräch. Ich höre zu, verstehe, was bewegt – und handele danach.
Funktion: Fraktionsvorstands- und Ratsmitglied
Mindener Str.3
32469 Petershagen
Telefon: 0163 / 2365032
Mobil: 0173 / 2932100
Wahlkreis: Petershagen
Mitglied in Ausschüssen:
stellv. Mitglied in Ausschüssen:
-stellv. Vorsitzender Stadtverband
-Vorsitzender des Gewerbe u. Verkehrsverein Petershagen e.V.
Meine Ziele:
Funktion: Ratsmitglied
Karkhoff 10 A
32469 Petershagen
Telefon: 05705 7684
Beruf: Leiter der Formartikelfertigung in einem Mittelständischen Unternehmen der Kautschukindustrie.
Alter: 63
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Seelenfeld/Döhren/Ilvese/Heimsen I
Meine Ämter:
Mitglied im:
Funktion: Fraktionsvorstands- und Ratsmitglied
Raderhorster Ring 6
32469 Petershagen
Mobil: 01511 1427793
Beruf: IT Koordinator / Öffentlichkeitsarbeit Energieunternehmen
Alter: 52
Familienstand: verheiratet
Meine Ämter:
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
Funktion: Ortsbürgermeister Gorspen Vahlsen
Haferkamp 61
32469 Petershagen Gorspen Vahlsen
Mobil: 0170 9915888
Beruf: Kaufmann
Alter: 60
Familienstand: verheiratet
Ihr Kandidat für Gorspen-Vahlsen, Bierde, Ilserheide, Wahlbezirk 05. Mit Ihrem/Eurem Vertrauen möchte ich mich weiterhin im Rat der Stadt einbringen und als Ortsbürgermeister gerne Schnittstelle zwischen Bürger und Verwaltung bleiben.
Ihr Frank Kirchner
Meine Ämter:
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Ratsmitglied
Stellv. Mitglied in folgenden Ausschüssen
- Ortsbürgermeister Gorspen Vahlsen
- Vorstandsmitglied Kulturgemeinschaft Gorspen - Vahlsen
- Mitglied in der Bürgerinitiative "Stoppt den Giftmüll - Wir Wehren uns e.V."
Meine Ziele:
1. Dörfer müssen wachsen, es muss attraktive Angebote an Baugrund für Rückkehrer oder junge Familien geben, die in ihrem Dorf bleiben möchten.
Lieber Baulücken schliessen und das Dorf in seiner Charakteristik wachsen lassen als Neubaugebiete mit Siedlungscharakter. Vorhandene Infrastruktur sollte genutzt werden, wir benötigen eine Satzung für die Aussenbereiche.
2. Es gilt, junge Menschen in den Vereinen, Clubs etc. mit an den Tisch zu holen, ihre Ideen und Stimmen wahrzunehmen und nach Möglichkeit diese auch zu realisieren, was zu Punkt
3. überleitet: Ich halte es für wichtig, quer zu denken, neue Dinge zu wagen und anzugehen. "Haben wir immer so gemacht" ist überholt und animiert keinen jungen Menschen, sich einzubringen.
Funktion: Ratsmitglied & Ortsbürgermeister Ovenstädt
Nottbünte 4
32469 Petershagen
Telefon: 05707 1047
Mobil: 0160 96621117
Beruf: Düsentriebwerkmechanicker Kfz Mechaniker
Alter: 69
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Ovenstädt/Hävern/Buchholz/Großenheerse
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellv. Mitglied in Ausschüssen:
Meine Ziele:
Das Leben in den Dörfern meines Wahlbezirkes im ländlichen Raum attraktiv gestalten.
Die Interessen der Bürger ernst nehmen und meine Erfahrung aus der Arbeit in Stadt und Kreis weiterhin zur Verfügung stellen.
Vereine nachhaltig unterstützen.
Das Ehrenamt fördern und fordern.
Bautätigkeit so weit wie möglich mit dem Bauamt ermöglichen.
Funktion: Ratsmitglied
Bohnhorster Weg 55
32469 Petershagen-Friedewalde
Telefon: 05704 / 2089972
Mobil: 01515 6076680
Alter: 48
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
„Als Ihre Kandidatin in Friedwalde und Südfelde setze ich mich dafür ein, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln das Optimum für die Instandsetzung und den Erhalt der Wirtschaftswege in unseren Dörfern zu erreichen, den digitalen Wandel voranzutreiben und die Dorfgeschichte für junge Menschen erlebbar zu machen.“
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellv. Mitglied in den Ausschüssen:
Meine Ziele:
Funktion: Fraktions- und Ratsmitglied
Bergtrift 2
32469 Petershagen
Telefon: 05707-540
Mobil: 0160-4936886
Beruf: Landwirt
Alter: 63
Konfession: evangelisch
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Funktion: Fraktions- und Ratsmitglied
Im Bruch 5
32469 Petershagen
Telefon: 05704 - 338
Mobil: 01515 91 81 841
Beruf: Lehrerin
Alter: 62
Familienstand: verwitwet
Meine Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellv. Mitglied in den Ausschüssen:
- Stadtverbandsvorsitzende
- Fraktionsvorstandsmitglied
- Vorstandsmitglied im Schützenverein „Gut Ziel“ in Meßlingen
- Vorstandsmitglied im Heimatverein Südfelde
- Vorstandsmitglied im Tanzkreis in Eldagsen
- Mitglied im Fachwerk e.V., Minden
- Vorstandsmitglied im Förderverein der Grundschule am Auewald, Espelkamp
- Vorstandsmitglied im Musizierkreis, Warmsen
Meine Ziele:
Funktion: Fraktionsmitglied und sachkundiger Bürger
Gehleweg 7
32469 Petershagen - Quetzen
Telefon: 05702 801438
Mobil: 0151-56122787
Beruf: Teamleitung bei einem Softwarehersteller
Alter: 42
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Wahlkreis Quetzen/Frille
Ämter:
Mitglied in den Ausschüssen:
Stellv. Mitglied in den Ausschüssen:
- Rats- und Fraktionsvorstandsmitglied
- Ortsbürgermeister Quetzen
- 1. Vorsitzender der Ortsunion Petershagen Süd
- 1. Vorsitzender der Kulturgemeinschaft Quetzen;
- Gründungsmitglied im Förderverein Friedhofskapelle Quetzen;
- förderndes Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Quetzen;
- Aktiv in weiteren örtlichen Vereinen
- aktives Mitglied im Projekt "Mühlenkreis 2.0" beim Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V.
Meine Ziele:
1. Vereine unterstützen
Nicht zuletzt durch die Corona bedingte Krisensituation benötigen die örtlichen Vereine Unterstützung. Steigende Kosten für die Unterhaltung der Vereinsanlagen stehen häufig stagnierenden oder sogar rückläufigen Mitgliederzahlen gegenüber. Auch Vorstandsposten können nur schwer neu besetzt werden und viele Vorstände sind noch im Amt, da es keine alternativen Kandidaten gibt. Hier möchte ich gerne ansetzen und im Dialog mit den Vereinen und den "jungen Leuten" versuchen, Auswege zu formulieren. Vielleicht lassen sich auch durch engere Zusammenarbeit der Kulturgemeinschaften und weiterer Vereine Gemeinsamkeiten finden und Synergien bilden?
2. Gemeinschaft stärken
Einer der Vorteile des Landlebens ist es, dass man in der Regel jeden Nachbarn nicht nur beim Vornamen kennt sondern sich gerne auch in der Freizeit trifft. Sei es im privaten Rahmen oder auf einer der zahlreichen Veranstaltungen, die regelmäßig im Dorf durchgeführt werden. Die Durchführung dieser Veranstaltungen (z. B. das Erntefest oder der Weihnachtsmarkt) sind für die aktiven in der Vereinen teils ein Kraftakt. Viele der Aktiven werden zustimmend nicken bei der Aussage, dass immer dieselben Leute beim Auf- und Abbau dabei sind. Dies möchte ich versuchen zu ändern und jedem die Option bieten, sich zu beteiligen. Vielfach habe ich durch direkte Ansprache bisher nicht aktiver Mitbürgerinnen und Mitbürger gemerkt, dass die Bereitschaft mit zu helfen durchaus vorhanden ist - lediglich der direkte Zugang fehlte häufig.
3. Ansprechbar sein
Manche Problemlösung - sei es im Verein, im Dialog mit dem Nachbarn oder im Austausch mit der Verwaltung - ergibt sich, wenn man darüber spricht. Ich bin gerne Ihr direkter Ansprechpartner und helfe dabei, Lösungen zu finden.